Warum braucht unser Körper Eisen?
Auch wenn es in geringer Konzentration vorhanden ist, kann das lebensnotwendige Spurenelement Eisen vom Körper nicht selbst gebildet werden. Um einem Mangel vorzubeugen, sollte es regelmäßig mit der Nahrung zugeführt werden.
Unser Körper benötigt Eisen, da es an vielen Prozessen im menschlichen Organismus beteiligt ist.
Für folgende Aufgaben ist Eisen besonders wichtig:
Symptome eines Eisenmangels sind unter anderem:
Wie viel Eisen braucht der Körper & worin ist es enthalten?
Die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlene Zufuhr liegt pro Tag
Eisen ist insbesondere in tierischen Produkten wie Fleisch und Fisch enthalten, aber auch pflanzliche Nahrungsmittel wie Hülsenfrüchte, Spinat, Vollkorngetreide oder Erbsen tragen zur Deckung des Eisenbedarfs bei. Werden pflanzliche Lebensmittel gemeinsam mit Fleisch, Geflügel oder Fisch gegessen, unterstützt dies ebenso die Aufnahme des Eisens aus den pflanzlichen Lebensmitteln. Hemmend auf die Eisenaufnahme wirken unter anderem
Eisenmangel lässt sich in den allermeisten Fällen durch eine eisenreiche Ernährung, oder durch die Einnahme von Eisentabletten ausgleichen.
Was muss bei der Einnahme von Eisentabletten beachtet werden?
Die Einnahme von Eisentabletten kann dabei unterstützen, einen Eisenmangel zu beheben bzw. zu reduzieren. Dabei gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten, damit der Körper das Eisen auch tatsächlich aufnimmt.
Zeitpunkt der Einnahme:
Idealerweise werden Eisentabletten auf leeren Magen eingenommen, in etwa 30 Minuten bis 1 Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit. Nimmt man das Präparat zusammen mit der Mahlzeit ein, kann der Körper das Eisen nicht optimal aufnehmen.
Einnahme mit Wasser oder Saft:
Bestimmte Getränke wie Tee, Kaffee oder Mineralwasser können die Eisenaufnahme beeinträchtigen. Prinzipiell sollen Medikamente mit Leitungswasser eingenommen werden - bei Eisentabletten sind ausnahmsweise Fruchtsäfte die erste Wahl, da das darin enthaltene Vitamin C die Aufnahme des Eisens fördert.
Vermeiden von Hemmstoffen:
Bestimmte Lebensmittel können die Wirkung bzw. die optimale Eisenaufnahme beeinträchtigen und sollten während der Einnahmezeit nicht in größeren Mengen konsumiert werden:
Dosierung und Dauer:
Die Dosierung und Dauer der Einnahme hängen unter anderem von der Schwere des Eisenmangels ab. Man sollte das Präparat auf keinen Fall selbst dosieren, sondern sich genau an die Anweisungen des Arztes halten. Bis die Eisenspeicher aufgefüllt sind, kann es oft mehrere Wochen bis Monate dauern. Die Tabletten sollten also nicht eigenmächtig abgesetzt werden.
Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Nebenwirkungen von Eisentabletten sind möglich. Einige Antibiotika und bestimmte Medikamente gegen Sodbrennen und saures Aufstoßen können die Wirkung von Eisen beeinträchtigen. Personen, die Medikamente einnehmen, sollten sich daher über mögliche Wechselwirkungen informieren.
Mögliche Nebenwirkungen:
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten:
können die Aufnahme von Eisen im Körper hemmen bzw. kann auch umgekehrt das Eisen die Wirkung dieser Arzneimittel abschwächen.
Informieren Sie sich sehr genau zu allen oben angeführten Punkten bei Ihrem Arzt oder Apotheker, um die bestmögliche Wirkung des Eisenpräparates zu erzielen.
Falls Sie weitere Fragen zu Eisentabletten oder Nahrungsergänzungsmitteln im Allgemeinen haben, zögern Sie nicht, zu uns in die Apotheke zu kommen. Wir beraten Sie gerne.